Artikel zum Thema: Haus und Wohnen

05.06.2024

Wasserschaden im Keller: Was zahlt die Versicherung?

Wasserschaden im Keller: Was zahlt die Versicherung?

Nicht jeder Wasserschaden wird von der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Besonders Schäden durch Grundwasser erfordern eine Elementarschadenversicherung. Welche Schäden übernommen werden und wann Versicherer nicht zahlen.» weiterlesen
10.04.2024

Sicher sanieren

Wie man den Versicherungsschutz während der Hausrenovierung prüft und anpasst

Wie man den Versicherungsschutz während der Hausrenovierung prüft und anpasst

Nicht jeder Wasserschaden wird von der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Besonders Schäden durch Grundwasser erfordern eine Elementarschadenversicherung. Welche Schäden übernommen werden und wann Versicherer nicht zahlen.» weiterlesen
17.01.2024

Frostschäden

5 Tipps, wie sie vermieden werden können

5 Tipps, wie sie vermieden werden können

Frostschäden machen zwischen zwei und drei Prozent des Schadenaufwands für Leitungswasserschäden in der Wohngebäudeversicherung aus, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Dabei lassen sie sich gut vermeiden.» weiterlesen
13.12.2023

Eisige Zeiten voraus

Prävention gegen Frostschäden in der Wohngebäudeversicherung

Prävention gegen Frostschäden in der Wohngebäudeversicherung

Frostschäden machen zwischen zwei und drei Prozent des Schadenaufwands für Leitungswasserschäden in der Wohngebäudeversicherung aus, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Dabei lassen sie sich gut vermeiden.» weiterlesen
27.11.2023

Musterbedingungen erweitert

Hausratversicherung schützt Balkon-Photovoltaikanlagen

Hausratversicherung schützt Balkon-Photovoltaikanlagen

Strom wird teurer, Nachhaltigkeit wichtiger – Mini-Photovoltaikanlagen auf Balkonen liegen im Trend. Gute Nachricht: Eine spezielle Versicherung für sie ist nicht nötig. Anja Käfer-Rohrbach vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betont: Die Hausratversicherung deckt bereits Balkonkraftwerke ab.» weiterlesen
27.10.2023

Wohnungs-Einbruch

Wann haben Betroffene keinen Leistungsanspruch?

Wann haben Betroffene keinen Leistungsanspruch?

Strom wird teurer, Nachhaltigkeit wichtiger – Mini-Photovoltaikanlagen auf Balkonen liegen im Trend. Gute Nachricht: Eine spezielle Versicherung für sie ist nicht nötig. Anja Käfer-Rohrbach vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betont: Die Hausratversicherung deckt bereits Balkonkraftwerke ab.» weiterlesen
17.08.2023

Baufinanzierung

(Wohnungs-)Prämie für das Eigenheim

(Wohnungs-)Prämie für das Eigenheim

Viele Menschen hegen den Wunsch, in ihren eigenen vier Wänden zu leben. In den kommenden Jahren beabsichtigt jeder sechste Deutsche (18 Prozent), Wohneigentum zu erwerben. Unter den 25- bis 34-Jährigen hegt sogar jeder Dritte (35 Prozent) derartige Kaufabsichten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Postbank Immobilien hervor.» weiterlesen
28.07.2023

Elementarschadenversicherung

"Opt-Out-Lösung" bevorzugt

"Opt-Out-Lösung" bevorzugt

Viele Menschen hegen den Wunsch, in ihren eigenen vier Wänden zu leben. In den kommenden Jahren beabsichtigt jeder sechste Deutsche (18 Prozent), Wohneigentum zu erwerben. Unter den 25- bis 34-Jährigen hegt sogar jeder Dritte (35 Prozent) derartige Kaufabsichten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Postbank Immobilien hervor.» weiterlesen
12.07.2023

GDV-Auswertung

Höhe von Blitz-Schäden steigt

Höhe von Blitz-Schäden steigt

Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer haben im vergangenen Jahr weniger Schadenmeldungen in Folge von Blitzen gezählt. Dafür stieg der Schadendurchschnitt deutlich.» weiterlesen
07.07.2023

Gebäudeenergiegesetz

Gebäude- und Hausratpolicen überprüfen lassen!

Gebäude- und Hausratpolicen überprüfen lassen!

Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer haben im vergangenen Jahr weniger Schadenmeldungen in Folge von Blitzen gezählt. Dafür stieg der Schadendurchschnitt deutlich.» weiterlesen
17.05.2023

Immobilien

Aus welchen Komponenten der Anschluss-Kredit besteht

Aus welchen Komponenten der Anschluss-Kredit besteht

Ist eine Immobilie zum Ende der Zinsbindungsfrist noch nicht abgezahlt, wird eine Anschlussfinanzierung benötigt. Woraus sich diese zusammensetzt.» weiterlesen
03.04.2023

Elementarschaden

Bundesregierung soll Pflichtversicherung einführen

Bundesregierung soll Pflichtversicherung einführen

Ist eine Immobilie zum Ende der Zinsbindungsfrist noch nicht abgezahlt, wird eine Anschlussfinanzierung benötigt. Woraus sich diese zusammensetzt.» weiterlesen
10.03.2023

Beginn der Starkregensaison

Eigenheim und Gebäude-Schutz prüfen!

Eigenheim und Gebäude-Schutz prüfen!

Vor Beginn der Starkregensaison sollten Immobilienbesitzer ihren Versicherungsschutz prüfen.» weiterlesen
03.03.2023

Obliegenheiten in der Hausratversicherung

Obliegenheiten in der Hausratversicherung

Vor Beginn der Starkregensaison sollten Immobilienbesitzer ihren Versicherungsschutz prüfen.» weiterlesen
01.03.2023

Eigenheim

BaFin warnt vor Immobilien-Teilverkauf

BaFin warnt vor Immobilien-Teilverkauf

Eigenheimbesitzer aufgepasst! Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor Immobilien-Teilverkauf.» weiterlesen
17.02.2023

Versicherungswirtschaft kritisiert Neubau in Überschwemmungsgebieten

Versicherungswirtschaft kritisiert Neubau in Überschwemmungsgebieten

Eigenheimbesitzer aufgepasst! Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor Immobilien-Teilverkauf.» weiterlesen
12.01.2023

Wohngeld+

Wohngeldanspruch auch für Pflegebedürftige im Heim

Wohngeldanspruch auch für Pflegebedürftige im Heim

Pflegebedürftige, die zuhause oder im Pflegeheim gepflegt werden, können Wohngeld beantragen. Darauf macht der Verbraucherzentrale Bundesverband aufmerksam.» weiterlesen
30.12.2022

Energiekosten

CO2-Kosten: Nun werden auch Vermieter zur Kasse gebeten

CO2-Kosten: Nun werden auch Vermieter zur Kasse gebeten

Pflegebedürftige, die zuhause oder im Pflegeheim gepflegt werden, können Wohngeld beantragen. Darauf macht der Verbraucherzentrale Bundesverband aufmerksam.» weiterlesen
05.12.2022

Wohn-Riester für energetische Sanierung geöffnet

Wohn-Riester für energetische Sanierung geöffnet

Der Wohn-Riester, die staatlich geförderte Eigenheimrente, wird erweitert. Zukünftig soll der Wohn-Riester auf für energetische Sanierung eingesetzt werden können.» weiterlesen
23.11.2022

Statistik

Weniger Brände in Adventszeit

Weniger Brände in Adventszeit

Der Wohn-Riester, die staatlich geförderte Eigenheimrente, wird erweitert. Zukünftig soll der Wohn-Riester auf für energetische Sanierung eingesetzt werden können.» weiterlesen
21.11.2022

Haftung

(Haus-)Eigentum verpflichtet

(Haus-)Eigentum verpflichtet

Witterungsbedingte Risiken werden oft falsch eingeschätzt. Bei Missachtung der Sorgfaltspflichten drohen Hauseigentümern Geldstrafen, Schadenersatzforderungen und sogar strafrechtliche Konsequenzen.» weiterlesen
31.08.2022

Naturgefahren

2022 ist ein überdurchschnittliches Schadenjahr

2022 ist ein überdurchschnittliches Schadenjahr

Witterungsbedingte Risiken werden oft falsch eingeschätzt. Bei Missachtung der Sorgfaltspflichten drohen Hauseigentümern Geldstrafen, Schadenersatzforderungen und sogar strafrechtliche Konsequenzen.» weiterlesen
20.07.2022

Blitzbilanz

Anzahl und Höhe von Blitz-Schäden steigen

Anzahl und Höhe von Blitz-Schäden steigen

Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer haben im vergangenen Jahr 200 Millionen Euro für Blitz- und Überspannungsschäden an ihre Kunden gezahlt. Gleichzeitig stieg auch die Zahl der Schadenmeldungen in Folge von Blitzen.» weiterlesen
20.05.2022

Sturmschaden

Wann die Hausratversicherung nicht zahlt

Wann die Hausratversicherung nicht zahlt

Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer haben im vergangenen Jahr 200 Millionen Euro für Blitz- und Überspannungsschäden an ihre Kunden gezahlt. Gleichzeitig stieg auch die Zahl der Schadenmeldungen in Folge von Blitzen.» weiterlesen
11.05.2022

Rechtsschutz

Wenn die Hecke zu hoch ist… 5 Urteile zu Nachbarschafts-Streits

Wenn die Hecke zu hoch ist… 5 Urteile zu Nachbarschafts-Streits

Nachbarschafts-Streits sind häufiger Grund für manchmal langwierige und teure rechtliche Auseinandersetzungen. Das zeigt eine Urteilssammlung der Landesbausparkassen.» weiterlesen
29.04.2022

Teich oder Schwimmbecken

5 Urteile, die Haus- und Grundbesitzer kennen sollten

5 Urteile, die Haus- und Grundbesitzer kennen sollten

Nachbarschafts-Streits sind häufiger Grund für manchmal langwierige und teure rechtliche Auseinandersetzungen. Das zeigt eine Urteilssammlung der Landesbausparkassen.» weiterlesen
04.04.2022

Hausbesitzer-Umfrage

Zunahme von Schäden durch Naturgefahren befürchtet

Zunahme von Schäden durch Naturgefahren befürchtet

Sieben von zehn deutschen Hausbesitzern befürchten eine Zunahme von Großschäden durch Naturgefahren. Die Mehrheit der Hauseigentümer in Deutschland spricht sich deshalb für eine Elementarschaden-Pflichtversicherung aus.» weiterlesen
07.03.2022

Wohngebäude

Winterstürme im Februar: erneut immense Schadenskosten

Winterstürme im Februar: erneut immense Schadenskosten

Sieben von zehn deutschen Hausbesitzern befürchten eine Zunahme von Großschäden durch Naturgefahren. Die Mehrheit der Hauseigentümer in Deutschland spricht sich deshalb für eine Elementarschaden-Pflichtversicherung aus.» weiterlesen
24.02.2022

Urteil

Hausratversicherer muss nicht bei erpresstem Geld von Sparbuch zahlen

Hausratversicherer muss nicht bei erpresstem Geld von Sparbuch zahlen

Ein aktuelles Urteil zeigt: Wird Geld von einem Sparbuch erpresst, ist ein Hausratversicherer üblicherweise nicht dazu verpflichtet den Schaden zu bezahlen. Doch hier lohnt ein Blick ins Kleingedruckte: Immer mehr Versicherer zahlen auch bei sogenannter räuberischer Erpressung bis zu einer bestimmten Summe.» weiterlesen
28.12.2021

Elementargefahren

2021 war das teuerste Naturgefahren-Jahr für Versicherer

2021 war das teuerste Naturgefahren-Jahr für Versicherer

Ein aktuelles Urteil zeigt: Wird Geld von einem Sparbuch erpresst, ist ein Hausratversicherer üblicherweise nicht dazu verpflichtet den Schaden zu bezahlen. Doch hier lohnt ein Blick ins Kleingedruckte: Immer mehr Versicherer zahlen auch bei sogenannter räuberischer Erpressung bis zu einer bestimmten Summe.» weiterlesen